Domaines & Châteaux - CHÂTEAU MAGNOL IN BORDEAUX

CHÂTEAU MAGNOL IN BORDEAUX

Eine Erfolgsgeschichte seit 1725

Mit Gründung im Jahr 1725 ist Barton & Guestier das älteste Weinhandelshaus Frankreichs mit Sitz in Bordeaux, rund 45 Kilometer entfernt vom Atlantik. Der Firmengründer, Thomas Barton, verließ sein Geburtsland Irland Anfang des 18. Jahrhunderts und wanderte nach Bordeaux aus als er gerade mal 30 Jahre alt war. Als wahrer Abenteurer gründete er 1725 sein Weinhandelshaus. Sehr schnell brachten ihm seine Bemühungen einen unglaublichen Wohlstand, und von 1747 an wurde Thomas Barton als führender Spediteur in Bordeaux geschätzt und seine loyalen Kunden gaben ihm den Spitznamen „French Tom“. Er war der erste Weinhändler der Region, der gleichzeitig auch Eigentümer von Weingütern wurde. 1802 schloss sich Hugh Barton, sein Enkel und Nachfolger, mit Daniel Guestier, einem französischen Händler, zusammen um Barton & Guestier, heute eines der ältesten in Bordeaux niedergelassenen Weinhäuser, zu gründen. Château Magnol – Appellation Haut-Médoc Controllée Château Magnol aus dem Jahr 1842 gilt als das Herzstück von Barton & Guestier. Es ist gleichzeitig Hauptsitz des Unternehmens, historisches Gästehaus und renommierte Weinschule. An erster Stelle jedoch ist Château Magnol ein erfolgreiches Weingut, dessen vielfach ausgezeichneten Cru Bourgeois-Weine in den besten Restaurants der Welt serviert werden.

Die 25 ha Weinberge des Château Magnol befinden sich im südlichen Teil von Médoc. Die sogenannte Appellation Haute-Médoc liegt westlich der Stadt Bordeaux an der linken Flussmündung der Gironde. Dank der Nähe zum Ozean sowie zum Fluss herrscht hier ein optimales Mikroklima. Der fruchtbare Boden besteht an der Oberfläche hauptsächlich aus Kiesel und Sand und eignet sich hervorragend für den Anbau von Cabernet Sauvignon. Eine Rebsorte, die wegen ihres robusten Charakters, der komplexen Aromenvielfalt (z.B. Kräuter und schwarze Johannisbeere), ihrer intensiven Farbe und dem hohen Alterungspotenzial für die Herstellung von Bordeauxweinen sehr beliebt ist. Das Terroir eignet sich auch sehr gut für den Anbau von Merlot, zuständig für Körper und fruchtbetonte, «rote» Aromen im Bordeaux. Der Dritte im Bunde, Cabernet Franc, ist weniger farbintensiv und weniger tanninbetont und sorgt für Frische, Frucht und eine perfekte Balance. Die Rebstöcke sind im Durchschnitt 22 Jahre alt.

Bernard Fulloy, Kellermeister von Château Magnol, verleiht den Weinen reife Tannine und Intensität sowie elegante Robustheit und geballte Kraft chefönologe Laurent Prada Laurent Prada, seit 2002 amtierender Chefönologe von Barton & Guestier, arbeitet eng mit 250 Weinbauern aus den besten Anbaugebieten zusammen. Darunter Bordeaux, die Gascogne sowie Korsika. Sie alle erfüllen Monsieur Pradas kompromisslosen Qualitätsmerkmale: - Bestes Terroir und beste Lagen - Optimale Traubenreife zum Erntezeitpunkt - Ertragsreduktion zugunsten der Qualität - Klassische, auf die Rebsorten optimal zugeschnittene Vinifikation und Reifung (z. B. Dauer der Mazeration, Reifung auf der Hefe, behutsames Pressverfahren, Reifung im Eichenfass für mehr Fülle, Aromatik und Komplexität).

Alle genannten Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.