Magischer Wein aus dem Douro Tal
Entlang des Douro Flusses, im einzigartigen Terroir des Nordens, befindet sich die wunderbare Heimat des Portweins, der seit dem 15. Jahrhundert zu den wichtigsten Handelsgütern Portugals zählt. Nur hier, im ersten offiziell geschützten Anbaugebiet der Welt (AOC), entstehen die einzigartigen Weine, welche für ihre intensive Aromatik und vielfältige gastronomische Einsetzbarkeit beliebt sind. Weine, die sich am Gaumen genauso wild und leidenschaftlich verhalten wie der reißende Fluss, an dessen Ufern sie wachsen. Von Bergen umgeben, herrscht am Douro ein ganz spezielles Mikroklima. Im fruchtbaren Schieferboden der Steilhänge wachsen Trauben von besonders eleganter Mineralität. Portwein ist nicht nur ein Geschenk der Natur, sondern mit seiner konzentrierten Frucht und der einzigartigen Dichte auch ein wertvolles Kulturgut und historisches Erbe unzähliger Winzer-Generationen. Die große Mühe der Portweinbauern wird mit großartiger Qualität und Intensität belohnt. Im Gegensatz zur klassischen Weinherstellung wird der Most mit Traubenbrand versetzt (mutiert), bevor die Fermentation beendet ist. Danach ruht der junge Portwein für mehr Struktur und Komplexität und wird im Frühjahr ans andere Flussufer, nach Villa Nova de Gaia, gebracht, wo er bis zur Vollendung ausreift. Der Ausbau der Weine erfolgt im Holzfass, Stahltank oder auch im großen Holzbottich und mit der hohen Kunst der Vermählung prägt der Kellermeister den unverwechselbaren Stil eines jeden Hauses. Portwein ist das Ergebnis harter Arbeit, des Wissens um traditionelle wie auch moderne An- und Ausbaumethoden sowie der jahrtausendalten Kunst der Verwandlung von Traubensaft in kostbaren Wein. Heute werden weltweit pro Jahr bereits 110 Millionen Flaschen Portwein verkauft. Seit 1999 bereichert er auch das erfolgreiche Premium Portfolio der Vranken Estates.
Rozès – Inbegriff für intensiven Portweingenuss
Seit der Gründung im Jahr 1855 durch Ostende Rozès steht das Weingut für Portweine von außerordentlichem Charakter: elegant, komplex, perfekt ausbalanciert, vollmundig und kraftvoll. Sein Sohn Edmond erfand mit der speziellen Flaschenform das Erkennungszeichen der Marke Rozès. Rückbesinnung auf traditionelle Werte sowie eine Nachhaltigkeit in Anbau und Produktion sorgen nicht nur für großartige Portweine, sondern vielmehr für eine hohe Qualität der Böden, des Wassers und der Luft sowie den Schutz der heimischen Pflanzen- und Tierwelt. Noch heute werden die Trauben für die Jahrgangs- und Prestige-Portweine in Granitwannen mit bloßen Füssen zerstampft. Mit seinem einzigartigen Know-how kreiert der charismatische und weltgewandte Chefönologe, Antonio Saraiva, ein breitgefächertes, exquisites Sortiment. Er erschafft wie kaum ein anderer unbeschreibliche Genuss-Erlebnisse und ist aufgrund seiner Erfahrung ein wertvolles Mitglied im Portwein-Verband.